Ganzheitliches Sicherheits- und Notfallmanagement als Bestandteil von BCM/ 8 Fortbildungspunkte
Statistisch gesehen geht in der Bundesrepublik Deutschland täglich ein Betrieb in Flammen auf.
- 43 % aller Firmen in denen ein Großfeuer gewütet hat, haben ihren Betrieb schließen müssen;
- 17 % der Betroffenen haben keine Bilanzabschlüsse mehr vorgelegt;
- 14 % haben zwischen einem Drittel und zwei Drittel ihrer Bonität eingebüßt;
Inhalte:
- Prozessanalyse im Unternehmen
- Ressourcenanalyse (notwendig für die Realisierung der Prozesse)
- Risikoanalyse (Ausfallrisiken für die ermittelten Ressourcen)
- Maßnahmendefinition zur Vermeidung, Verminderung, Ab-/Versicherung der Risiken
- Aufbau eines betrieblichen Notfallmanagements für verbleibende, zu akzeptierende Restrisiken
Referent:
Prof. Dr. Peter Schmiedtchen, Head of Safety and Emergency Management, Dräger, Lübeck
Fortbildungspunkte:8
Der angegebene Preis (ohne MwSt.) beinhaltet die Seminarunterlagen.
Thema: | Sicherheit, Gesundheit | |
---|---|---|
Gebühren: | Mitglieder: andere: | 150.00 € 280.00 € |
Datum: | 31.05.2021, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr | |
Ort: | Magdeburg | |
Kontakt: | Vanessa Weiss E-Mail: weiss@ing-net.de |