Online: Berechnung von Kranbahnträgern - Konstruktion und Bemessung nach Eurocode 3 (Stahlbauten)
Im Rahmen des Seminars werden die Konstruktion und Bemessung von Kranbahnträgern behandelt. Es werden Nachweise auf Grundlage des Eurocodes 3 (DIN EN 1993-6) erläutert und an Beispielen vorgestellt. Dabei werden computerorientierte Bauteilberechnungen fokussiert, die für das Stabilitätsverhalten der Kranbahnträger von besonderer Bedeutung sind, und auf Aspekte der lokalen Lasteinleitung und der Bauteilermüdung eingegangen.
Inhalte:
- Kranbahnträgerkonstruktionen (Grundlegendes zur Klassifizierung, Kranbahnquerschnitten und konstruktiven Details)
- Belastungen aus dem Kranbetrieb (z.B. Massen- und Schräglaufkräfte, dynamische Vergrößerung)
- Hinweise zur Bauteilberechnung (Statische Systeme, Querschnittswerte, Schnittgrößenermittlung)
- Bemessung von Kranbahnträgern (Querschnittstragfähigkeit, Biegedrillknicken, lokale Nachweise, Gebrauchstauglichkeit, Ermüdung)
- Ausblick auf neuartige Konzepte für Bauteilnachweise
Der angegebene Preis (ohne MwSt.) beinhaltet die digitalen Seminarunterlagen.
Thema: | Tragwerksplanung | |
---|---|---|
Gebühren: | Mitglieder: andere: | 110.00 € 200.00 € |
Datum: | 24.10.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr | |
Ort: | ||
Fortbildungspunkte: | 4 | |
Kontakt: |