Bilddaten für das Umweltmonitoring - Sensoren, Datenerfassung, Analyse und Entwicklungen
Inhalte:
- Airborne Laserscanning, ein etabliertes Verfahren zur Ableitung von digitalen Höhenmodellen
- Airborne Umweltforschung
- F&E im Bereich der bildgebenden Sensorik (AOS-T, MUMS-6)
- Grundlagen und Anwendungsbereiche der Thermographie (Es werden 2 Thermalkameras Vorort sein, so dass eine kleine praktische Übung durchgeführt werden kann.)
- Grundlagen der bildgebenden Spektroskopie und Anwendungen im Umweltmonitoring und Klimaanpassung (Airborne und Satellit)
- Perspektiven und Potentiale satellitengestützter Monitoringkonzepte (Copernicus, Umweltmonitoring und Klimaanpassung, Daten und Methoden)
- Grundlagen und Anwendungsbereiche der Radarfernerkundung
Referenten: Prof. Dr. Lutz Bannehr, Hochschule Anhalt
Prof. Dr. Marion Pause, Hochschule Anhalt
Der angegebene Preis (zzgl. MwSt.) beinhaltet die digitalen Seminarunterlagen.
Thema: | Vermessungswesen | |
---|---|---|
Gebühren: | Mitglieder: andere: | 140.00 € 280.00 € |
Datum: | 28.11.2023, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr | |
Ort: | Magdeburg | |
Fortbildungspunkte: | 8 | |
Kontakt: | Vanessa Weiss E-Mail: weiss@ing-net.de |