Online: Abdichtung von Flachdächern und begrünten Dächern
Das Seminar behandelt die Planung und Ausführung der Abdichtung und weiterer Funktionsschichten
des Dachaufbaus von Flachdächern und begrünten Dächern. Dabei wird auf die geltenden
Regelwerke für Neubau und Bestand eingegangen. In diesem Zusammenhang werden auch die
Unterschiede der beiden parallel existierenden Regelwerke, das sind zum einen die Normenreihe DIN
18531 und zum anderen die Flachdachrichtlinie, behandelt. Außerdem wird der neue Entwurf der
Flachdachrichtlinie besprochen, der zurzeit der Fachöffentlichkeit zur Stellungnahme vorliegt. Der
Entwurf enthält gegenüber der bisherigen Fassung der Flachdachrichtlinie aus dem Jahr 2016 (mit
Änderungen in 2017, 2019 und 2020) einige wesentliche inhaltliche Änderungen. Diese betreffen
insbesondere Anschlüsse an Türen mit reduzierter Anschlusshöhe sowie die Planung und Ausführung
der Abdichtung im Bereich von barrierefreien Zugängen. Die geplanten Änderungen werden
ausführlich erläutert.
Weiterhin werden im Seminar die grundsätzlichen Anforderungen an Planung und Gestaltung von
Unterkonstruktion, Gefälle und Entwässerung erläutert. Der Hauptteil des Seminars befasst sich mit
der Planung und Ausführung der verschiedenen Funktionsschichten des Dachaufbaus. Hierzu zählen
neben der Abdichtung u.a. Trenn‐ und Ausgleichsschichten, Dampfsperre, Wärmedämmung,
Schutzlagen und ‐schichten sowie Oberflächenschutz und Vegetationsschicht (bei begrünten
Dächern). In diesem Zusammenhang wird auch auf die Besonderheiten bei begrünten Dächern
eingegangen. Anschließend werden Planung und Ausführung von Details besprochen. Hierzu zählen
beispielsweise Anschlüsse an aufgehende Bauteile, Türen und Durchdringungen sowie die Ausbildung
der Abdichtung von Bewegungsfugen. Ein weiteres Thema behandelt Maßnahmen der Pflege und
Wartung, um die Funktionsfähigkeit der Abdichtung und weiterer Funktionsschichten sicherzustellen.
Zum Abschluss wird kurz auf die Instandsetzung von schadhaften Abdichtungen eingegangen, wobei
hier auch rechtliche Aspekte (z. B. welche Regelwerke in diesem Fall anzuwenden sind) behandelt
werden. Die Inhalte werden an Beispielen und Detailskizzen veranschaulicht.
Referent:
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt, Universität Siegen
Das Onlineseminar wird mit "BigBlueButton" durchgeführt. Der Veranstaltungslink wird Ihnen spätestens eine Woche vorher per E-Mail zugesendet.
Was brauchen Sie für dieses Onlineseminar?
Wir empfehlen einen PC oder einen Laptop mit einer schnellen, stabilen Internetverbindung zu nutzen. Das heißt, Sie sollten im Idealfall ein LAN-Kabel nutzen, sofern Ihr WLAN nicht zuverlässig ist. Darüber hinaus empfiehlt sich ein Headset, um die Möglichkeit zu haben, sich per Mikrofon in guter Qualität zu Wort zu melden. Dies ist aber keine Pflicht, Sie können auch nur Kopfhörer nutzen und dann mit Hilfe der Chat-Funktion von GoToMeeting, Ihre Fragen stellen.
Der angegebene Preis (zzgl. MwSt.) beinhaltet die digitale Seminarunterlage.
Thema: | Tragwerksplanung | |
---|---|---|
Gebühren: | Mitglieder: andere: | 110.00 € 220.00 € |
Datum: | 28.09.2023, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | |
Ort: | ||
Fortbildungspunkte: | 4 | |
Kontakt: |