WEITERBILDUNGEN

Online: DIN EN 1991 (Einwirkungen auf Tragwerke)

Das Seminar gibt einen Überblick über die zukünftige Normenreihe DIN EN 1991 – Einwirkungen auf Tragwerke. Dabei werden die Änderungen und Neuerungen gegenüber der bisherigen Fassung erläutert und ihre Auswirkungen auf die Bemessung von Tragwerken und Bauteilen untersucht. Die Regelungen der verschiedenen Normenteile werden an ausgewählten Beispielen anschaulich erläutert.

Inhalte:

  • Einführung, Überblick über DIN EN 1991
  • DIN EN 1991‐1: Allgemeine Einwirkungen (Wichten, Eigenlasten, Schneelasten, Windlasten, Temperatureinwirkungen, Außergewöhnliche Einwirkungen, Brandeinwirkungen); Änderungen gegenüber der bisherigen Fassung
  • Neue DIN EN 1991‐1‐8: Atmosphärische Eisbildung
  • Neue DIN EN 1991‐1‐9: Einwirkungen infolge Wellen und Strömungen
  • DIN EN 1991‐2: Verkehrslasten auf Brücken – Änderungen
  • DIN EN 1991‐3: Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen – Änderungen
  • DIN EN 1991‐4: Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter – Änderungen
  • Ausblick auf die neue DIN EN 1990 – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • Beispiele
Referent:
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt, Universität Siegen

Das Onlineseminar wird mit "BigBlueButton" durchgeführt. Der Veranstaltungslink wird Ihnen spätestens eine Woche vorher per E-Mail zugesendet.

Was brauchen Sie für dieses Onlineseminar?

Wir empfehlen einen PC oder einen Laptop mit einer schnellen, stabilen Internetverbindung zu nutzen. Das heißt, Sie sollten im Idealfall ein LAN-Kabel nutzen, sofern Ihr WLAN nicht zuverlässig ist. Darüber hinaus empfiehlt sich ein Headset, um die Möglichkeit zu haben, sich per Mikrofon in guter Qualität zu Wort zu melden. Dies ist aber keine Pflicht, Sie können auch nur Kopfhörer nutzen und dann mit Hilfe der Chat-Funktion, Ihre Fragen stellen.

Der angegebene Preis (zzgl. MwSt.) beinhaltet die digitale Seminarunterlage.

Thema:Tragwerksplanung
Gebühren:Mitglieder:
andere:
110.00 €
220.00 €
Datum:16.04.2024,  09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Fortbildungspunkte:4
Kontakt:


Anmeldung

Titel
Vorname*
Nachname*
Institution*
Straße*

PLZ*, Ort*
 

E-Mail*
 Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
 ja     nein

Mitglied einer anderen Ingenieurkammer


Mitgliedsnummer


Bemerkungen
 

   Teilnahmebedingungen akzeptieren *
Sicherheitsabfrage*
Bitte tragen Sie die Zeichenfolge 5jhqn in das obige Eingabefeld ein.

* Pflichtfelder