Online: Die E-Rechnungspflicht: Praktische Umsetzung im Planungsbüro
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt
In diesem praxisorientierten Online-Seminar werden die Teilnehmer detailliert über die E-Rechnungspflicht für Unternehmen im B2B-Bereich sowie die rechtlichen und technischen Anforderungen der elektronischen Rechnungsstellung informiert. Aber nicht nur für die Rechnungsstellung zwischen Unternehmen spielt die E-Rechnung eine wichtige Rolle, auch bei der Rechnungsstellung an öffentliche Auftraggeber wird inzwischen eine E-Rechnung gefordert.
Das Online-Seminar vermittelt hierzu grundlegendes Wissen zur verpflichtenden elektronischen Rechnung, die aktuelle Ausgestaltung der E-Rechnungspflicht in Deutschland, zur E-Rechnungspflicht in der EU (ViDA) und den dazugehörigen Fristen und Ausnahmen. Die relevanten E-Rechnungsformate XRechnung und ZUGFeRD werden dargestellt und es wird als Praxisbeispiels eine elektronische Rechnung erzeugt.
Inhaltsübersicht:
Referent:
Marco Hasken, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Verwaltungswirt, Hagen
Der Referent ist Abteilungsleiter SAP Software und Service, Stellvertretender Fachbereichsleiter des Fachbereichs für Informationstechnologie und Zentrale Dienste der Stadt Hagen, langjähriger Leiter Rechnungswesen des Hagener Betriebs für Informationstechnologie, fachlicher Vorsitzender der Expert Group (EG) XRechnung bei den XStandards, der Standardfamilie des öffentlichen Einkaufs.
Der Preis versteht sich inklusive der Seminarunterlagen zzgl. Mehrwertsteuer.
Thema: | Unternehmensführung | |
---|---|---|
Gebühren: | Mitglieder: andere: | 90.00 € 180.00 € |
Datum: | 20.06.2025, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr | |
Ort: | ||
Fortbildungspunkte: | 4 | |
Kontakt: | Monique Deutscher Telefon: 0391/6288990 E-Mail: deutscher@ing-net.de |