SEMINARE

Besichtigung: Biomasseheizkraftwerk SWM Magdeburg

Ende 2016 hat das Biomasseheizkraftwerk in Magdeburg seinen Betrieb aufgenommen. Als Brennstoff wird im Kraftwerk ausschließlich naturbelassenes Holz eingesetzt, und zwar mit Abfallholz, das bei Landschaftspflegearbeiten in Magdeburg und Umland anfällt oder in der Forstwirtschaft beim Schälen der Stämme übrig bleibt. Bei der Umwandlung dieser Biomasse werden auf einem riesigen Rost zunächst Holzhackschnitzel durch Verbrennung in nutzbare Energie (Wärme) umgewandelt und diese letztendlich zu Strom. In einem Jahr werden so bis zu 45.000 Tonnen Biomasse in Strom und Fernwärme umgewandelt.

Passend zum Thema „Erneuerbare Energien“ ist auch der Besucherpavillon im nordischen Stil mit Holz entstanden. Er bietet Platz für gut 20 Personen und steht bei Führungen durch das BMHKW zur Verfügung. Freuen Sie sich am 3. Mai 2023 auf einen spannenden Rundgang durch die Hallen des Heizkraftwerks. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen und in den gemeinsamen Austausch zu treten.

Thema:Exkursionen
Gebühren:Mitglieder:
andere:
20.00 €
40.00 €
Datum:03.05.2023,  15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort:Besucherpavillion Biomasseheizkraftwerk SWM
Leineweberstraße 2
39114 Magdeburg
Fortbildungspunkte:1
Kontakt:Vanessa Weiss
E-Mail: weiss@ing-net.de


Anmeldung

Titel
Vorname*
Nachname*
Institution*
Straße

Ort, PLZ
 

E-Mail*
 Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
 ja    nein

Mitglied einer anderen Ingenieurkammer


Mitgliedsnummer


Bemerkungen
 

   Teilnahmebedingungen akzeptieren *
Sicherheitsabfrage*
Bitte tragen Sie die Zeichenfolge 6xB3z in das obige Eingabefeld ein.

* Pflichtfelder