SEMINARE

Hybrid: Spezielle Koordinatorenkenntnisse nach Anlage C | SiGe-Koordinator nach BaustellV

Gemeinsame Veranstaltung mit Akademie der Ingenieure, Anmeldung erfolgt über Akademie der Ingenieure.

Die angebotenen Kurse umfassen mit dem Kurs B die arbeitsschutztechnischen Kenntnisse und mit Kurs C die Speziellen Kenntnisse des Koordinators als Grundlage für einen Nachweis der Eignung gegenüber dem Bauherrn. Wir empfehlen die Teilnahme an den Kursen in der Reihenfolge Kurs C und anschließend Kurs B wahrzunehmen.

Einführung und Grundlagen der BaustellV

    1. Einführung in die BaustellV
      • Allgemeines zur Arbeitssicherheit auf Baustellen
      • Sinn und Zweck der Baustellenverordnung
    2. Die Baustellen Verordnung
      • von der europäischen Regelung zur deutschen Auslegung
      • Erläuterung des Inhaltes der BaustellV
    3. Gesundheitsschutz auf Baustellen gemäß BaustellV
      • Leistungen nach BaustellV in der Planung nach RAB 30


    Der Koordinator und seine Aufgaben
      1. Ausarbeitung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes nach RAB 31
        • Inhalt und Anleitung zur Erstellung des SIGE-Planes
      2. Ausarbeitung der Unterlage zu späteren Arbeiten an baulichen Anlagen nach RAB 32
        • Inhalt und Anleitung zur Erstellung der sog. Baumerkmalsakte
      3. Gesundheitsschutz auf Baustellen gemäß BaustellV
        • Leistungen nach BaustellV in der Ausführung nach RAB 30
      4. Gesundheitsschutz auf Baustellen gemäß BaustellV
        • Leistungen zum Gesundheitsschutz nach BaustellV in der Planung und Ausführung nach RAB 33


    Koordinationspraxis - Vom Angebot zur Abrechnung
      1. Überblick über rechtliche Grundlagen für Arbeitsschutzverantwortliche auf Baustellen
      2. Beauftragung, Honorierung und Prüfung von Leistungen nach BaustellV
      3. Durchführung einer Sachkundeprüfung für Koordinatoren nach BaustellV nach RAB 30 Anlage C


    Referent: Konrad Zieglowski



In beiden Kursen müssen Sie Übungsaufgaben in Heimarbeit erarbeiten. Zudem wird pro Kurs eine Abschlussprüfung geschrieben.

Der Seminarpreis versteht sich zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung und Skripte.

Thema:Sicherheit, Gesundheit
Gebühren:Mitglieder:
andere:
1435.00 €
1435.00 €
Datum:11.05.2023 - 13.05.2023
Ort: Magdeburg
Fortbildungspunkte:32
Kontakt:

 Anmeldung