Online: Elastische und plastische Tragfähigkeit
Im Rahmen des Seminars wird die elastische und plastische Tragfähigkeit von Stahlbauteilen behandelt. Es werden Hintergründe zur Bemessung von Trägern und Stützen auf Grundlage des Eurocodes 3 (DIN EN 1993-1-1) erläutert und an zahlreichen Beispielen vorgestellt.  Dabei werden computerorientierte Berechnungsverfahren berücksichtigt, die sich für wirtschaftliche und sichere Konstruktionen zielführend einsetzen lassen. Folgende Themenschwerpunkte werden im Seminar gesetzt: 
Inhalte:
- Materialverhalten und Idealisierung für unterschiedliche Anwendungsfälle
 - Elastische und plastische Querschnittstragfähigkeit
 - Fließbedingung und Nachweise mit Interaktionsbeziehungen
 - Elastische Tragwerksberechnungen nach Theorie II. Ordnung und Bauteilnachweise mit geometrischen Ersatzimperfektionen (Biegeknicken, Biegedrillknicken)
 - Ideale Verzweigungslasten von Bauteilen und ihre Bedeutung
 - Plastische Tragwerksberechnungen (Vereinfachte Berechnungen nach der Fließgelenktheorie und genaue Berechnungen nach der Fließzonentheorie)
 
Der angegebene Preis (zzgl. MwSt.) beinhaltet die digitalen Seminarunterlagen.
| Thema: | Tragwerksplanung | |
|---|---|---|
| Gebühren: | Mitglieder: andere:  | 150.00 € 300.00 €  | 
| Datum: | 14.03.2024, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr | |
| Ort: | ||
| Fortbildungspunkte: | 8 | |
| Kontakt: | Monique Deutscher Telefon: 0391 / 62889-90 E-Mail: deutscher@ing-net.de  | 
