Lehmbau für Architekten und Ingenieure: Planungswissen kompakt – mit Baustellenbegehung (1,5 Tage)
ACHTUNG: Terminverschiebung vom 17./18.09.2025 auf 1. Quartal 2026! Der Termin ist nur als Option reserviert, eine Datierung auf April 2026 ist noch möglich. Bitte bei der Anmeldung beachten.
Gemeinsame Veranstaltung mit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Das Seminar vermittelt kompakt aktuelles Planungswissen für den Lehmbau in Sanierung und Neubau sowohl in Theorie als auch in Praxis in Form einer Baustellenbegehung.
Tag 1
9:30 – 17:00 Uhr: Baustellenbegehung und Theorie Teil 1
Tag 2
09:30 – 13:00 Uhr:Theorie Teil 2
Inhalte:
Baustoffliche Grundlagen/
Bauphysikalische und raumklimatische Belange/
Genehmigungsverfahren/
Lehm im Holzbau – traditionell und modern/
Moderner Stampflehmbau/
Lehmputze/
Lehmtrockenbau/
Innendämmung mit Lehmbaustoffen/
Die neue Normengeneration für Lehmsteine, Lehmmauermörtel, Lehmputze und Lehmplatten/
Grundkenntnisse für die Planung mit Lehmbaustoffen in Neubau und Sanierung/
Kenntnis der Baustoffe und Techniken/
Grundkenntnisse im Bereich der Regelwerke und Zulassungsverfahren
Zielgruppe:
Ingenieure, Architekten, Denkmalpfleger, Bauverwaltung, Wohnungsgesellschaften
Referent: Prof. Dr. Christof Ziegert, ZRS Architekten Ingenieure Berlin, Obmann des Normenausschusses Lehmbau, Vorstand Dachverband Lehm e.V.
Baustellenbegehung: Dipl.-Ing. Alexander Tietze, Freier Architekt, Halle (Saale)
Der angegebene Preis (zzgl. MwSt.) beinhaltet die digitalen Seminarunterlagen.
Thema: | Energieeffizienz, Bauphysik | |
---|---|---|
Gebühren: | Mitglieder: andere: | 195.00 € 375.00 € |
Datum: | 11.02.2026, 09:30 Uhr - 12.02.2026, 17:00 Uhr | |
Ort: | Halle (Saale) | |
Fortbildungspunkte: | 12 | |
Kontakt: | Monique Deutscher Telefon: 0391 / 62889-90 E-Mail: deutscher@ing-net.de |