Online: Umgang mit Abfällen in der Planung und Durchführung von Bauvorhaben
Kosten und Risiken frühzeitig erkennen – Planungs- und Ausführungsfehler vermeiden
Abfälle – insbesondere Massenabfälle wie Bodenaushub und Bauschutt – gehören zu den größten Kosten- und Risikofaktoren bei Bauvorhaben. Viele Herausforderungen entstehen jedoch nicht erst auf der Baustelle, sondern bereits in der Planung – durch fehlende Grundlagen, unsystematische Vorerkundung oder unklare Zuständigkeiten.
Die Folge: hohe Entsorgungskosten, verzögerte Genehmigungen, Nachträge, Streitigkeiten – und in der Praxis oft eine lückenhafte oder unvollständige Dokumentation.
Dieses Seminar vermittelt, wie sich abfallrelevante Themen von Beginn an in die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integrieren lassen. Die Inhalte werden entlang eines durchgängigen Praxisbeispiels und eines klar strukturierten Handlungsstrangs vermittelt – mit direktem Bezug zu den Leistungsphasen 1 bis 7 nach HOAI.
Ziel ist es, ein systematisches und zugleich praxisnahes Verständnis für die wichtigsten Aufgaben, Schnittstellen und Risiken im Umgang mit Abfällen zu vermitteln – von der Grundlagenermittlung bis zur Abschlussdokumentation.
Inklusive: Mustervorlagen und praktische Hilfsmittel zur direkten Anwendung.
Seminarinhalte:
Teil 1 Grundlagen und Planung (Leistungsphasen 1-5)
Einführung und Grundwissen
- Einführung ins Thema anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels
- Abfallarten und Rechtsrahmen: Klärung des Abfallbegriffs, Wer ist Erzeuger, wer Besitzer? Klärung der Verantwortlichkeiten
- Wahl der Entsorgungswege: Voraussetzungen, Untersuchungen, Kostenfaktoren
- Abfallentsorgung = Bauleistung? Einordnung im Vergabekontext
Umsetzung in der Planung
- Ermittlung der Mindestdaten als Planungsgrundlage
- Integrierte Vorerkundung: Geotechnik, Altlasten, Abfalltechnik
- Stoffstromkonzept, erste Kostenschätzung
- Ableitung von Mengen, Qualitäten, Bauablaufbezug
- Vorabklärung der Genehmigungsfähigkeit
- In-situ-Deklaration: Chancen und Grenzen
- Wichtige Planungsgrößen für die spätere Umsetzung
Teil 2 Vergabe, Umsetzung und Bauüberwachung ( Leistungsphasen 6-7)
Ausschreibung & Vergabe
- Umsetzung abfallbezogener Anforderungen in die Ausführungsplanung
- Trennung von Leistungen: Erdbau vs. Entsorgung
- Vergabeunterlagen: Anforderungen an den AN, Nachweispflichten
- Nachträge vermeiden: Typische Risiken und Schutzmechanismen
- Angebotsvergleich, Prüfung fachlicher Eignung
- Umgang mit Bieterfragen & Bietergesprächen
- Formulierung abfallrelevanter Vergabeempfehlungen
Bauüberwachung & Dokumentation
- Aufgaben und Zuständigkeiten in der Bauüberwachung
- Frühzeitige Kommunikation mit AN, Kontrolle der Umsetzung
- Rechnung vs. Nachweis: Was ist wofür nötig?
- Abschlussdokumentation: Anforderungen, Verantwortung, Rollenteilung
- Diskussion am Praxisbeispiel: Was tun bei typischen Fehlern?
- Abschließende Praxistipps & Tools zur direkten Anwendung
Referent:
Markus Paepke-Benedikter, Ingenieur für Kreislaufwirtschaft, LMPA Lehr- und Materialprüfanstalt Sachsen-Anhalt GmbH, Osterweddingen
Der Preis versteht sich inklusive der Seminarunterlagen zzgl. Mehrwertsteuer.
| Thema: | Projektsteuerung | |
|---|---|---|
| Gebühren: | Mitglieder: andere: | 180.00 € 360.00 € |
| Datum: | 19.03.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr | |
| Ort: | ||
| Fortbildungspunkte: | 8 | |
| Kontakt: | Monique Deutscher Telefon: 0391/6288990 E-Mail: deutscher@ing-net.de |
