LCA-Bilanzierung gem. QNG für KFN WG
Um weiterhin Förderanträge für den Neubau einreichen zu können, erfolgt ab dem 01.07.2025 die Eintragung in der LCA-Kategorie der EEE-Liste, für die der Qualifikationsnachweis „LCA-Bilanzierung gem. QNG für KFN WG“ zwingend erforderlich ist.
Nach Angaben der dena wird bei allen in der dena-Liste eingetragenen Experten, die die LCA-Zusatzqualifikation nicht nachweislich absolviert haben, der Haken für Neubau entfernt.
Nach unserer Recherche trifft dies gegenwärtig für 91 % unserer Experten zu.
Aufgrund der außerordentlichen Brisanz und auch in Anbetracht der zeitlichen Dringlichkeit wird über die Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt kurzfristig ein Zweitageskurs angeboten, der insgesamt 12 UE zzgl. 2 UE Prüfung für das Qualifikationszertifikat beinhaltet. Der Kurs findet in Präsenz statt.
In diesem Kurs erlernen Sie, die LCA-Bilanzierung (Lebenszyklusanalyse) für Wohngebäude, die in allen KfW-Förderprogrammen für Neubauten verpflichtend ist. Zudem hat die dena in 2024 eine neue LCA-Kategorie in der EEE-Liste eingeführt.
Dieser Kurs gewährleistet, dass die Anforderungen des Regelheftes der dena zur Qualifikationsmaßnahme „LCA“ abgedeckt werden. Nach Abschluss dieses Kurses können Sie sich in diese Kategorie der EEE-Liste eintragen.
Referenten:
Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Katharina Gebhardt, Freie Architektin
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel, Ingenieurbüro Dr.-Ing. Rochel GmbH
Die Fortsetzung des Seminars (Teil 2) findet am 18.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr statt.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Anmeldungen, die für die Termine im Juni nicht mehr berücksichtigt werden können, werden für September auf die Warteliste geschrieben.
Der angegebene Preis (zzgl. MwSt.) beinhaltet die digitalen Seminarunterlagen.
Thema: | Energieeffizienz, Bauphysik | |
---|---|---|
Gebühren: | Mitglieder: andere: | 598.00 € 698.00 € |
Datum: | 12.06.2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr | |
Ort: | Schulungsraum der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt Hegelstraße 23 (4. Etage) 39104 Magdeburg | |
Fortbildungspunkte: | 14 | |
Kontakt: | Jana Lobstedt Telefon: 0391 / 62889-60 |